Mit unseren Top 10 der schönsten Fahrradtouren in Deutschland lernt Ihr unsere Heimat von einer ganz besonderen und schönen Seite kennen! Mit dem Fahrrad das eigene Land erkunden – das klingt nicht nur nach unglaublich viel Abenteuer, sondern auch nach einer reizvollen Variante, einen nachhaltigen Urlaub in der Natur zu verbringen! Deutschland hat mit seinen traumhaften Wäldern, charmanten Dörfern und tollen Seen viele Destinationen zu bieten, die Euch aus dem Staunen nicht mehr herausbringen.
Seiteninhalt
Karte: Radtouren im Überblick
Auf der Karte haben wir die Routen der Radfernwege, die wir Euch gleich genauer vorstellen, schon einmal markiert. So bekommt Ihr einen ersten Überblick über die Radstrecken und könnt die Radrouten auch nach den Destinationen auswählen, von denen Ihr am liebsten starten möchtet.
Nachfolgend bekommt Ihr natürlich auch viele nützliche Informationen über die Top 10 Fahrradtouren in Deutschland mit unterschiedlicher Streckenlänge, die wir für Euch ausfindig gemacht haben.
Richtig auf eine Fahrradtour vorbereiten
Das richtige Fahrrad & die richtige Ausrüstung
Es gibt für Euch verschiedene Ansätze, Euch auf eine Fahrradtour vorzubereiten: Entweder wählt Ihr zuerst eine Route und besorgt Euch dann das passende Rad & Equipment, oder Ihr wählt eine Route passend zu Euren Möglichkeiten. In den meisten Fällen dürfte wohl zweiteres zutreffen. Mit einem Rennrad oder Citybike mit dünnen Reifen solltet Ihr Euch zum Beispiel nur asphaltierte Strecken vornehmen. Mit etwas dickeren Reifen seid Ihr auch für kürzere Schotterpisten gewappnet.
Ab aufs Fahrrad und los geht’s? Ganz so einfach ist’s dann doch nicht immer. Ein wenig Vorbereitung muss schon sein. ©Cris_mh/Shutterstock.com
Fahrt Ihr viel durch Wälder und unwegsames Gelände, solltet Ihr mindestens ein Trekking-/Crossbike unter Euch haben, während eine Tour durch die Berge offensichtlich am besten mit einem Mountainbike gelingt. E-Bikes eignen sich grundsätzlich für fast alle Arten von Fahrradtouren, hier kommt es auch primär auf die Bereifung an. Selbstverständlich solltet Ihr Eure Räder auch auf Verkehrstauglichkeit prüfen. Die restliche Ausrüstung hängt natürlich von der Länge Eurer Tour ab. Gehen wir von einer mehrtägigen Tour aus, sollte aber folgendes dabei sein:
Ausrüstungsliste:
- Luftpumpe
- Flickzeug
- Ersatzschlauch
- Abnehmbares Front-/Rücklicht + Ersatzbatterien
- Boxen mit haltbarem Proviant
- Genug zu trinken
- Powerbank
- Sonnencreme (auch bei bewölktem Wetter!)
- Angemessene Kleidung (leicht waschbar und mindestens eine Wechselgarnitur, ja nach Länge der Tour)
- (optional) Fahrradschutzbrief einer Versicherung. Er bietet im Ernstfall ADAC-ähnlichen Service für’s Rad.
Ein gut gepflegtes Rad sollte für jede Fahrradtour Grundvoraussetzung sein. Denn neben dem Menschen wird auch das Material manchmal ordentlich gefordert. ©anatoliy_gleb/Shutterstock.com
Anfänger aufgepasst!: Wenn Ihr Eure erste große Fahrradtour startet und Ihr ein Rennrad oder Mountain-/Crossbike besitzt, kann es außerdem sinnvoll sein, über einen gemütlicheren, breiten Sattel nachzudenken. Selbst wenn Ihr nicht selten Fahrrad fahrt, kann eine mehrtägige Tour Eure Hintern und Euer Becken ohne entsprechend gefederten Sitz ziemlich beanspruchen und das reine Sitzen nach spätestens zwei Tagen zur echten Belastungsprobe werden. Auch eine Bikerhose mit Schrittpolster kann einen entsprechenden Sattel nicht ersetzen.
Die Länge und Zeitpunkt der Tour
Wie lang Eure Tour wird, hängt zum einen maßgeblich von Eurem verfügbaren Zeitrahmen ab, zum anderen von Eurer Erfahrung und Fitness. Fahrt am besten einmal eine 80-100 Kilometer lange Strecke und schaut, wie lange Ihr dafür braucht, bzw. wie sehr sie Euch beansprucht. Gelegenheits-Radler sollten bei einer Mehrtagestour die 80-100 Kilometer am Tag grundsätzlich nicht zu toppen versuchen. Denn ab dem dritten Tag erhöht sich der Grad an Erschöpfung allmählich und eventuelle kleine Wehwehchen summieren sich. Seid Ihr in einer Gruppe unterwegs, richtet Euch unbedingt immer nach den Fähigkeiten Eures schwächsten Mitglieds. Eine gute Übersicht zur Einordnung Eures Fitnesslevels bietet die Mountainbike Schule Allgäu.
Bei einer Tour durch die Berge sind stabile Räder, Reifen und (in einer Gruppe) Rücksicht aufeinander wichtig. ©Miljan_Zivkovic/Shutterstock.com
Den Zeitrahmen könnt Ihr in den meisten Fällen sicherlich frei wählen. In Deutschland bietet sich aber der späte Frühling bzw. Frühsommer am ehesten an, da zu dieser Zeit die Temperaturen noch nicht zu hoch sind, aber bereits gutes Wetter sehr wahrscheinlich ist. Auch blühende Panoramen und Wälder bekommt Ihr so am ehesten zu Gesicht.
Wo und wie unterkommen?
Grundsätzlich habt Ihr zwei Möglichkeiten, Eure Nächte zu verbringen: Entweder beim Zelten beziehungsweise Biwakieren, oder Ihr sucht Euch Unterkünfte. Beim Zelten seid Ihr weniger komfortabel, aber deutlich flexibler unterwegs. Allerdings müsst Ihr dann auch das zusätzliche Gepäck beachten. Welche Regeln Ihr beim Zelten oder Biwakieren in Deutschland beachten solltet, erfahrt Ihr in unserem zugehörigen Artikel.
Ob mit Familie oder Freunden: In der Gruppe machen Fahrradtouren am meisten Spaß. ©Oleg Gekman/Shutterstock.com
Unterkünfte könnt Ihr entweder spontan suchen, oder bereits im Vorfeld buchen. Dann seid Ihr aber auch mehr oder weniger angehalten, die Etappe bis zum entsprechenden Zeitpunkt zu schaffen. Trotzdem ist diese Variante die sicherere Bank. Übrigens solltet Ihr Eure Tour bevorzugt an einem Mittwoch starten. Viele Gasthäuser, vor allem in ländlicheren Gegenden, haben an Montagen oder Dienstagen Ruhetag und ihr wollt nicht unvorbereitet unter freiem Himmel schlafen müssen. Beim ADFC findet Ihr Bed-Bike Unterkünfte, die neben einem Platz zum Schlafen auch angenehme Zusatzleistungen für Urlauber auf dem Rad anbieten – zum Beispiel einen Trockenraum oder Reparaturservices.
Elbe-Radweg
- Streckenverlauf: Cuxhaven – Hamburg – Wittenberg – Magdeburg – Dresden – Sächsische Schweiz – Prag
- Streckenlänge: ca. 860 Kilometer in DE | ca. 1.260 Kilometer gesamt
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
Weser-Radweg
- Streckenverlauf: Kassel – Hann. Münden – Höxter – Hameln – Porta Westfalica – Bremen – Nordenham – Bremerhaven – Cuxhaven
- Streckenlänge: ca. 500 Kilometer
- Schwierigkeit: leicht, familienfreundlich
Ob Kurzstrecke oder unterwegs auf Radfernwegen, Ihr werdet mit tollen Panoramen belohnt.© Relix Image/Shutterstock.com
Ostseeküstenradweg
- Streckenverlauf: Kupfermühle – Glücksburg – Eckernförde – Hohwacht – Fehmarn – Lübeck-Travemünde – Warnemünde – Stralsund – Usedom
- Streckenlänge: ca. 1.140 km
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
Donau-Radweg
- Streckenverlauf: Donaueschingen – Tuttlingen – Ulm – Ingolstadt – Regensburg – Passau
- Streckenlänge: ca. 790 km
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
Mehrtägiger Radurlaub oder Tagestour? Was liegt Euch mehr? ©Rudy Balasko/Shutterstock.com
Rhein-Radweg
- Streckenverlauf: Konstanz – Basel – Freiburg – Straßburg – Karlsruhe – Mannheim – Mainz – Koblenz – Köln – Düsseldorf – Emmerich
- Streckenlänge: ca. 971 Kilometer in DE | ca. 1.233 Kilometer gesamt
- Schwierigkeit: mittel
Main-Radweg
- Streckenverlauf: Kulmbach – Bamberg – Schweinfurt – Kitzingen – Würzburg – Aschaffenburg – Frankfurt – Mainz
- Streckenlänge: ca. 600 km
- Schwierigkeit: leicht, familienfreundlich
Schwingt Euch auf Euer Fahrrad und erlebt Deutschland. ©Elena Kharichkina/Shutterstock.com
Mosel-Radweg
- Streckenverlauf: Perl – Trier – Piesport – Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Zell – Cochem – Treis-Karden – Koblenz
- Streckenlänge: ca. 239 Kilometer in DE | ca. 310 Kilometer gesamt
- Schwierigkeit: leicht, familienfreundlich
Bodensee-Königssee-Radweg
- Streckenverlauf: Lindau – Füssen – Bad Tölz – Tegernsee – Traunstein – Bad Reichenhall – Königssee
- Streckenlänge: ca. 420 km
- Schwierigkeit: mittel
Wundervolle Aussicht an vielen Orten Deutschlands. ©NaughtyNut/Shutterstock.com
Europa-Radweg Eiserner Vorhang
- Streckenverlauf: Hof – Coburg – Eisenach – Kassel – Göttingen – Wolfsburg – Wittenberge – Lübeck
- Streckenlänge: ca. 1.100 Kilometer in DE | ca. 10.000 Kilometer gesamt
- Schwierigkeit: schwer
Deutsche Fußballroute
- Streckenverlauf: Aachen – Köln – Leverkusen – Mönchengladbach – Krefeld – Düsseldorf – Wuppertal – Duisburg – Oberhausen – Essen – Gelsenkirchen – Bochum – Dortmund
- Streckenlänge: ca. 800 km
- Schwierigkeit: leicht bis mittel
Fahrradweg geradeaus. © 895_The_Studio/Shutterstock.com
Ihr wollt eine Fahrradtour machen, aber habt keine Zeit für die Gesamtstrecken? Dann schaut zum Beispiel in unserer Übersicht über die schönsten Wälder in Deutschland vorbei und lasst Euch von kleineren Fahrradrouten durch den Wald inspirieren. Ihr braucht vor allem in den Sommermonaten eine frische Abkühlung bei Eurer Radreise? Dann checkt die schönsten Seen in Deutschland und sucht Euch einen geeigneten Badeort zum Picknicken und Pausieren aus.
Das könnte Euch auch interessieren
Euch hat unser Artikel über die Top 10 der schönsten Fahrradtouren in Deutschland gefallen? Dann schaut Euch doch gerne noch weitere Artikel an! Wir zeigen Euch die schönsten Regionen, die spannendsten Aktivitäten sowie die günstigsten Angebote.