Eine Ostsee Kreuzfahrt eignet sich vor allem, um dem heißen Sommer in Deutschland zu entfliehen und sich eine angenehme Abkühlung zu verschaffen – bei milden Temperaturen und dennoch genügend Sonnenschein. Wir erzählen Euch, wann die beste Reisezeit für eine Ostsee Kreuzfahrt ist und zeigen Euch anhand von Klimadiagrammen, wie sich das Klima der beliebtesten Routen verhält. Die Ostsee hat ihren ganz eigenen Flair und ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Dadurch, dass die Ostsee ein gerade mal 412.500 Quadratkilometer großes Binnenmeer ist, herrschen hier das ganze Jahr über eher gemäßigte Temperaturen.
Seiteninhalt
Allgemeines zum Klima an der Ostsee
- gemäßigt maritimes Klima
- Beste Reisezeit: Juni bis August
- Durchschnittstemperatur: 8° C
- Wassertemperatur: 17° C
- Hauptsaison: Mai bis September
Die Ostsee lässt sich in zwei Klimazonen unterteilen. Der südliche Bereich der Ostsee befindet sich in der gemäßigten Klimazone, dazu gehören Deutschland, Dänemark, Polen und Schweden mit milden Sommern und kühlen Wintern. Im östlichen Bereich – in Finnland, Estland, Lettland und Litauen – herrscht Kontinentalklima, gezeichnet von sehr kühlen Wintern und Dauerfrost.
Aufgrund der vielen Länder, die an der Ostsee liegen, stehen verschiedene Kreuzfahrtziele zur Auswahl. ©Sergei25/Shutterstock.com
Die Ostsee besitzt kaum eine ausgleichende Wirkung auf das Klima. Das liegt daran, dass die Ostsee vom Golfstrom abgekoppelt und flächenmäßig sehr klein ist. Zudem ist der Salzgehalt im Meer sehr niedrig. Im Winter kommt es dadurch oft zu Vereisungen der Ostsee, an manchen Häfen könnt Ihr stellenweise sogar einfach über das zugefrorene Meer spazieren.
Die Ostsee dient im Frühjahr noch als ein Kältereservoir und verhindert eine schnelle Erwärmung des Festlandes rund um die Ostsee, weshalb es auch im Frühling noch sehr frisch ist.
Frische Brise gefällig? Dann checkt unsere günstigen Ostsee-Schnäppchen und erlebt mit einem Ostseeurlaub Deutschlands schönste Seite! Für weitere Kreuzfahrt-Ideen empfehlen wir Euch unsere Kreuzfahrt-Schnäppchen.
Beste Reisezeit für eine Ostsee Kreuzfahrt
Die Reedereien bieten Ostsee Kreuzfahrten für Passagiere generell nur im Sommer an – und das kommt nicht von ungefähr, denn der Winter kann dort echt unangenehm werden. Die ersten Kreuzfahrtschiffe stechen ab Anfang Mai in See, mit dem Frühling steigen auch die Temperaturen und Ihr habt immer mehr Sonnenstunden am Tag. Die beste Reisezeit für eine Ostsee Kreuzfahrt ist von Juni bis September. Am wärmsten ist es in den Monaten Juli und August mit Temperaturen um die 20 Grad.
Eine Ostseekreuzfahrt durch Europa oder das Baltikum ist für Kreuzfahrtneulinge der beste Einstieg. © mije_shots/Shutterstock.com
Im Spätsommer könnt Ihr Ostsee Kreuzfahrten zu den günstigsten Preisen ergattern und habt mit etwas Glück immer noch richtig gutes Wetter. Im September endet die Hochsaison, gegen Ende des Monats sinken die Temperaturen und der Niederschlag nimmt zu. Eine Übersicht über die beste Reisezeit für eine Ostsee Kreuzfahrt seht Ihr hier:
Reisemonat | Reisezeit |
---|---|
Januar | maximal 4 °C |
Februar | maximal 4 °C |
März | maximal 7 °C |
April | maximal 12 °C |
Mai | gute Reisezeit |
Juni | beste Reisezeit |
Juli | beste Reisezeit |
August | beste Reisezeit |
September | beste Reisezeit |
Oktober | gute Reisezeit |
November | maximal 9 °C |
Dezember | maximal 5 °C |
Beste Reisezeit nach Regionen
Die meisten deutschen Ostsee Kreuzfahrten starten in Kiel oder Warnemünde, von dort aus geht es dann weiter Richtung Nordland. Auf Euch warten wunderschöne Hafenstädte rund um Europa und Skandinavien, die entdeckt werden wollen. Damit Ihr Eure Ostsee Kreuzfahrt besser planen könnt und so viel Sonne wie möglich erwischt, haben wir Euch die beste Reisezeit für eine Ostsee Kreuzfahrt nach Regionen zusammengefasst. Grundsätzlich wird es, je weiter Ihr nach Nordosten schippert, immer kühler.
Wie läuft das eigentlich mit dem WLAN auf Kreuzfahrten? Alle Infos findet Ihr hier.
Beste Reisezeit für Kreuzfahrten in Kiel
Beginnen wir doch im Südwesten in der gemäßigten Klimazone der Ostsee. In Kiel herrscht ein milder Winter und ein angenehmer Sommer. Die Temperaturen sinken im Winter selten bis unter den Gefrierpunkt. Im April werden die Tagestemperaturen langsam zweistellig, ab Mai habt Ihr angenehme Temperaturen um die 16 Grad.
Die beste Reisezeit für eine Ostsee Kreuzfahrt ab Kiel ist definitiv zwischen Juni und August, in dieser Zeit habt Ihr zwischen 19 und 21 Grad und durchschnittlich sieben Sonnenstunden pro Tag. Ab Ende September wird es langsam wieder etwas ungemütlich, da in dieser Zeit immer mehr Niederschlag fällt und es nachts wirklich kalt wird.
In Kiel herrscht in der Regel an noch angenehmer Sommer für eine Kreuzfahrt. ©Wolfgang Jargstorff/Shutterstock.com
Wie bei allen Destinationen auf Eurer Ostsee Kreuzfahrt müsst Ihr in Kiel mit stetigem Wetterwechsel rechnen. Es kann passieren, dass ihr am Morgen das Schiff bei strahlend blauem Himmel verlasst, Euch am Nachmittag Regengüsse überraschen und Ihr am Abend wieder unter strahlend blauem Himmel auf dem Außendeck sitzen und den Sonnenuntergang bewundern könnt. Habt also am besten immer eine Jacke und einen Regenschirm mit dabei.
Minikreuzfahrt von Kiel nach Oslo
Klimatabelle Kiel
Beste Reisezeit für Kreuzfahrten in Warnemünde
In Warnemünde, Ortsteil der Region Rostock, ist es mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von rund zehn Grad im Vergleich zu den anderen Reisezielen der Ostsee verhältnismäßig am wärmsten. Das schönste Wetter habt Ihr zwischen Juni und August mit durchschnittlich sieben bis acht Sonnenstunden pro Tag und um die 23 Grad. Hier könnt Ihr vor allem im Juli und August auch mal mit Temperaturen von bis zu 30 Grad rechnen. In Warnemünde fällt im Vergleich zu allen anderen Destinationen auf Eurer Ostsee Kreuzfahrt am wenigsten Regen. Die Wassertemperatur liegt hier im Schnitt bei 18 Grad, in richtig heißen Sommern kann die Wassertemperatur auch mal auf um die 21 Grad ansteigen.
Das Kreuzfahrtziel Warnemünde ist mit am wärmsten unter den Ostseeregionen. ©Elpisterra/Shutterstock.com
Die meisten Menschen empfinden Wassertemperaturen unter 21 Grad als zu kalt zum schwimmen, daher solltet Ihr auf Eurer Ostsee Kreuzfahrt entweder hier oder spätestens in Danzig die Chance ergreifen, im Meer zu baden. Denn eins können wir Euch sagen: Wärmer wird’s nicht, auf Eurer Reise Richtung Norden.
Klimatabelle Warnemünde
Beste Reisezeit für Kreuzfahrten in Danzig
Die polnische Stadt Danzig liegt ebenfalls noch im Bereich der gemäßigten Zone. Die Tagestemperaturen bewegen sich im Winter im Normalfall über dem Gefrierpunkt. Hier habt Ihr bereits von April bis Oktober angenehme Temperaturen. Die beste Reisezeit für Danzig ist mit Temperaturen bis zu angenehmen 25 Grad von Juni bis August. Die Sonne scheint in Danzig im Sommer zwischen sieben und neun Stunden.
Schnäppchen an der polnischen Ostsee
Klimatabelle Danzig
Beste Reisezeit für Kreuzfahrten in Kopenhagen
Die Landeshauptstadt von Dänemark ist mit ihrem wunderschönen Hafen und bunten Häuschen das ganze Jahr über einen Besuch wert. Das Klima in Kopenhagen ist gemäßigt, der Sommer ist also nicht extrem heiß und der Winter nicht eiskalt. Die beste Reisezeit für Kopenhagen sind die Monate Juni bis August, in dieser Zeit bewegen sich die Temperaturen durchschnittlich bei etwa 20 Grad und es scheint rund neun Stunden pro Tag die Sonne.
Auch in Dänemark werdet Ihr auf Euren Landausflügen während der Kreuzfahrt einiges zu entdecken bekommen. ©Anna50/Shutterstock.com
Dennoch kann es im Herbst und Winter etwas ungemütlich werden und vor allem pfeift Euch der Wind um die Ohren. Da kommt es einem öfter mal kälter vor, als es eigentlich ist. Zudem kann es hier schon mal vorkommen, dass die Ostsee zwischen November und April rund um Kopenhagen komplett vereist ist. Verständlich also, dass im Winter keine Ostsee Kreuzfahrten stattfinden, zu dieser Jahreszeit solltet Ihr lieber auf eine Karibik Kreuzfahrt ausweichen.
Klimatabelle Kopenhagen
Beste Reisezeit für Kreuzfahrten in Stockholm
Wir bewegen uns langsam in den Bereich der Ostsee, in dem Kontinentalklima herrscht. Eine Reise nach Schweden lohnt sich das ganze Jahr über, sowohl im Sommer, als auch im Winter. Die beste Reisezeit für eine Ostsee Kreuzfahrt sieht allerdings anders aus. Schwedens Hauptstadt Stockholm ist zwar auch im Winter wunderschön anzusehen, dennoch ist, wie auch in Kopenhagen, der Hafen in den kalten Monaten oft komplett zugefroren. Also eher ungünstig für eine Kreuzfahrt. Die beste Reisezeit für Seefahrt in Stockholm ist von Juni bis August mit Temperaturen bis zu 22 Grad.
Passagiere sollten beachten, dass es im Winter in Stockholm eher ungünstig ist, eine Kreuzfahrt anzutreten. ©Aleksey Stemmer/Shutterstock.com
Im Winter klettern die Temperaturen von Dezember bis Februar selten über den Gefrierpunkt. Im Frühling taut die Erde langsam auf und es wird wärmer, die Temperaturen steigen von knapp über dem Gefrierpunkt im März auf angenehme 15 Grad im Juni. Nach den warmen Sommermonaten herrschen auch im September noch angenehmere Temperaturen von rund 15 Grad tagsüber. Danach wird es allerdings sehr schnell kühler und bereits im Oktober kann es zu Schneefällen kommen.
Klimatabelle Stockhholm
Beste Reisezeit für Kreuzfahrten in Helsinki
Ihr dachtet, in Stockholm wird es im Winter ungemütlich? Dann werft mal einen genaueren Blick auf die Klimatabelle von Helsinki. Denn in der Hauptstadt von Finnland bewegen sich die Höchsttemperaturen (!) von Dezember bis März unter dem Gefrierpunkt. Aber keine Sorge, in Helsinki wird es im Sommer trotzdem warm. Von Mai bis September klettern die Tagestemperaturen bis auf 22 Grad.
Helsinki wird Euch an so mancher Ecke überraschen. ©May_Lana/Shutterstock.com
Die beste Reisezeit für Kreuzfahrten nach Helsinki ist von Juni bis August, die Sonne scheint im Sommer durchschnittlich zwischen acht und zehn Stunden pro Tag.
Beste Reisezeit für Kreuzfahrten in Tallinn
In Tallinn im wunderschönen Estland ist es mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von nur rund sechs Grad im Schnitt am kältesten auf Eurer Ostsee Kreuzfahrt. Die beste Reisezeit liegt im allgemeinen von Mitte Mai bis September, in dieser Zeit gibt es die wenigsten Regentage. Der sonnigste Monat ist der Juni, die wärmsten Monate sind die Monate August und September mit um die 20 Grad.
Die Tagestemperaturen in Tallinn sind vergleichbar mit denen von Helsinki, in Tallinn ist es im Schnitt allerdings rund ein Grad kälter. Dafür fällt hier das ganze Jahr über deutlich weniger Niederschlag.
Das baltische Tallinn ist in der Regel das kälteste Kreuzfahrtziel der Ostsee. ©ESB Professional/Shutterstock.com
Euer Aufenthalt in Estland ist auf jeden Fall nicht die perfekte Grundlage für einen Strandurlaub an der baltischen Küste. Die Wassertemperaturen betragen hier maximal 15 Grad, da traut sich kaum jemand ins Wasser. Dafür könnt Ihr hier im Sommer ganz entspannt am Strand oder Hafen spazieren gehen und die Sonne genießen, ohne direkt einen Hitzeschlag zu bekommen.
Fazit zur besten Reisezeit für eine Ostseekreuzfahrt
Solltet Ihr Euch auf eine Ostseekreuzfahrt begeben wollen, dann wäre eine Planung Eurer Reisetermine im Sommer die einzig schlaue und richtige Entscheidung. Im Winter sinken die Temperaturen so tief ab, dass es sich für Reisende kaum lohnt, eine Kreuzfahrt anzutreten. Daher bieten die Reedereien selbst in der Regel lediglich Kreuzfahrten im Sommer an. Insbesondere in den Monaten Juni bis September herrscht in den meisten Ostseeregionen die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt.
Ihr solltet Euch im klaren sein, dass eine Ostseekreuzfahrt kein klassischer Badeurlaub ist. Trotzdem ist es, vor allem dank der einfachen Zugänglichkeit, für deutsche Reisende ein tolles Erlebnis. © Costa
Mit Tagestemperaturen bis zu 25 Grad und Wassertemperaturen über der 20er-Marke kann sich neben Landausflügen auch mal ein Badeurlaub mithilfe einer Kreuzfahrt lohnen. Wenn Ihr nicht UNBEDINGT ins Meer springen müsst, bietet sich vor allem der September für Euch an, da hier meist günstigere Tickets zu haben sind. Da sich der Sommer aufgrund des Klimawandels potentiell eher verlängert, wird diese Möglichkeit zunehmend attraktiver.
Ihr wollt Euch über die besten Reisezeiten für weitere beliebte Urlaubsziele informieren? Dann werft auch einen Blick in unsere Übersicht: