Wenn während deines Aufenthalts etwas Unerwartetes auftritt, empfehlen wir dir, zuerst eine Nachricht an deine:n Gastgeber:in zu senden, um zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen. Wahrscheinlich bietet er/sie dir sofort etwas Passendes an. Wenn du eine Rückerstattung anfordern oder deine Buchung stornieren möchtest, können wir dir mit der Anfrage an deine:n Gastgeber:in helfen.
Generell ist empfehlenswert, dich zuerst mit deinem/deiner Gastgeber:in auszutauschen. Du kannst eine Nachricht direkt an deine:n Gastgeber:in schreiben, um eine Lösung zu finden. Wenn ihr euch auf eine Lösung einigt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass deine Anfrage angenommen wird. Wenn dein Problem bereits von deinem/deiner Gastgeber:in behoben wurde und du deinen Aufenthalt fortsetzen kannst, überspringe die folgenden Schritte.
Wenn du die Buchung dennoch während deines Aufenthalts stornieren musst, können wir dir dabei helfen, eine Anfrage zu stellen, um das Problem mit deinem/deiner Gastgeber:in zu lösen. Wenn du dich dafür entscheidest, kannst du entweder deine:n Gastgeber:in bitten, das Problem zu beheben, eine anteilige Rückerstattung anfordern oder eine Stornierung der Buchung anfragen, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Wenn er/sie deine Anfrage bestätigt, wird deine Rückerstattung an die Zahlungsart gesendet, die du bei der Buchung verwendet hast. Wenn dein:e Gastgeber:in die Anfrage ablehnt oder nicht antwortet, kannst du Airbnb um Hilfe bitten.
In den seltenen Fällen, in denen ein schwerwiegendes Ereignis an deinem Reiseziel verhindert, dass du deinen Aufenthalt abschließen kannst, hast du möglicherweise Anspruch auf eine Rückerstattung im Rahmen der Richtlinien für schwerwiegende Beeinträchtigungen von Airbnb.