Wir haben die ING VISA Card genau unter die Lupe genommen und erklären Euch in diesem Überblick, mit welchen Vor- und Nachteilen Ihr bei der Nutzung Debitkarte rechnen könnt und für wen sie sich besonders eignet. Zusätzlich haben wir die Debitkarte der ING mit weiteren Kreditkarten verglichen und stellen Euch zusätzliche Alternativen vor.
Seiteninhalt
Aktuelle Aktion – 100 €
Ihr erhaltet 100 Euro für die Eröffnung Eures ersten ING Girokontos. Dieses benötigt Ihr übrigens auch für den Erhalt der ING Visa Card.
Um die 100 Euro Neukundenbonus zu erhalten, gelten weitere Bedingungen:
- Zwei aufeinanderfolgende monatliche Geldeingänge über mindestens 1.000 Euro (auch in Teilbeträgen) in den ersten vier Monaten (500 Euro, wenn Ihr unter 28 Jahre alt seid)
- Gilt auch für das „Girokonto Future“
- Die Gutschrift erfolgt auf das Tagesgeldkonto, welches Ihr automatisch kostenlos dazu erhaltet, falls Ihr noch keins habt
- Die Gutschrift erfolgt sieben Wochen nach dem zweiten Geldeingang
- Das Angebot gilt, wenn Ihr in den letzten 12 Monaten kein Girokonto oder Girokonto Future bei der ING geführt habt
Alle Vorteile der ING VISA Card
Die ING VISA Card ist eine Debitkarte und kann nur in Kombination mit einem Girokonto beantragt werden. Auf welche Vorteile Ihr Euch mit der VISA Card von der Direktbank ING – ehemals ING DiBa – freuen könnt, zeigen wir Euch jetzt. Informationen zu den möglichen Nachteilen findet Ihr in einem separaten Kapitel weiter unten.
- 0 € Jahresgebühr
- kostenloses Girokonto bei 1.000 € Gehaltseingang oder unter 28 Jahre
- kostenlose Bargeldabhebung in Deutschland & der Euro-Zone
- Apple Pay & Google Pay
- kostenlose Partnerkarte
- günstiger Dispozins für Girokonto
Die ING VISA Card kommt mit einigen Pluspunkten daher, von denen Ihr auch auf Eurer nächsten Reise profitieren könnt. Ein großer Vorteil ist, dass die VISA Card der größten Direktbank Deutschlands mit Sitz in Frankfurt am Main grundsätzlich ganz ohne Jahresgebühr genutzt werden kann. Weder im ersten Jahr noch in den Folgejahren kommen damit regelmäßige Kosten auf Euch zu. Weitere kostenlose Kreditkarten könnt Ihr in unserem Überblick miteinander vergleichen.
Die ING VISA Card beantragt Ihr zusammen mit einem Girokonto, von dem die genutzten Beträge nach kurzer Zeit automatisch abgebucht werden. Ein weiterer Vorteil, da Ihr Euch wie zum Beispiel bei der Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD nicht selbstständig um den Ausgleich der Abrechnung kümmern müsst.
Möglicherweise aber auch ein Minuspunkt, da die kurze Zeitspanne zwischen den Transaktionen, wie bei Debitkarten ohne Kreditrahmen üblich, keinen langfristigen Kredit zulässt. Ein Kartenlimit oder auch Wochenlimit für Transaktionen wird zusammen mit der ING im Rahmen der Kontoeröffnung festgelegt.
Die Option der kostenlosen Abhebung in Deutschland und in der Euro-Zone lässt sich ganz klar als positiver Aspekt nennen. Die einzigen Bedingungen sind, dass Ihr das Geld an einem Automaten mit VISA-Zeichen – das sind laut ING derzeit 97 Prozent aller Geldautomaten – abholt und Euch dabei mindestens 50 Euro auszahlen lasst.
Liegt der verfügbare Betrag auf Euren Girokonto allerdings unterhalb dieses Wertes, könnt Ihr auch eine niedrigere Auszahlung für die Abhebung wählen. Weitere gebührenfreie Kreditkarten mit kostenloser Nutzung von Automaten sind zum Beispiel die Hanseatic Bank GenialCard, die ICS Visa World Card und die comdirect Kreditkarte, manche davon ebenfalls mit zugehörigem Girokonto.
Hinweis: Für Bargeldabhebungen mit Debit- oder Kreditkarten gilt immer, dass Automatenbetreiber, gerade im Ausland, Gebühren erheben können, auf die die Kartenehrausgeber keinen Einfluss haben.
Wenn Ihr jünger als 28 Jahre seid, freut Ihr Euch zusätzlich hierüber: Auch das Girokonto ist für alle unter 28 Jahren immer kostenlos. Für die kostenlose Nutzung des Kontos wird für alle anderen Kunden vorausgesetzt, dass mindestens 1.000 Euro monatlich auf dieses eingehen. Sollte die Vorgabe unterschritten werden, werden Kontoführungsgebühren von 4,90 Euro pro Monat fällig.
Der Verfügungsrahmen liegt in der Woche bei 4.000 Euro pro Karte und die Begrenzung für Bargeldauszahlungen an Geldautomaten beträgt 1.000 Euro täglich.
So eignet sich die ING VISA Card vor allem auch für Studenten und jüngere Weltentdecker. Die Bedingungen für den Erhalt der Karte von ING sind darüber hinaus nicht so streng wie bei vielen anderen Kreditkarten. Das liegt mitunter daran, dass Ihr durch die Verknüpfung mit dem Konto und die direkte Abbuchung nach dem Einsatz der Karte keine Kredite aufnehmt – wie es für Debitkarten typisch ist – trotzdem aber von vielen Vorzügen einer Kreditkarte profitiert.
Wenn Ihr doch einmal knapp bei Kasse seid und ins Minus gehen müsst, bekommt Ihr einen Dispositionskredit zu moderaten Konditionen: Der effektive Jahreszins für Kontoüberziehung liegt bei 10,39 Prozent. Ebenfalls ein positiver Aspekt der VISA Debitkarte in Verbindung mit dem Girokonto! Alle Informationen zu den enthaltenen Leistungen könnt Ihr weiter unten noch einmal übersichtlich in der Tabelle zu den Konditionen nachvollziehen.
Weitere Vorteile der ING VISA Card
- Google Pay & Apple Pay: Die ING VISA Card ermöglicht Euch kontaktloses Bezahlen mit Smartphones und Smartwatches. Dazu hinterlegt Ihr die Daten Eurer Karte auf den Geräten und könnt diese fortan zum Bezahlen – zum Beispiel im Supermarkt – nutzen. Beachtet hierbei, dass nicht jedes Smartphone oder jede Smartwatch mit der Funktion ausgestattet ist. Auch das kontaktlose Bezahlen mit der VISA Card ist selbstverständlich möglich.
- Partnerkarte: Wenn Ihr Euch für die ING VISA Card entscheidet, könnt Ihr zusätzlich eine weitere kostenlose VISA Karte bestellen. Dafür erteilt Ihr der entsprechenden Person über das Online-Banking von ING eine Vollmacht und setzt Euch danach mit einem der kompetenten Kundenbetreuer in Verbindung.
- Online-Auftritt: Wenn Ihr Euch über die ING VISA Card informieren wollt, findet Ihr auf der Webseite des Unternehmens alle wichtigen Informationen, die zu Eurer Entscheidungsfindung oder tiefergehenden Recherche beitragen. Vor allem die Übersichtlichkeit fällt hier positiv auf. Auch die Aufmachung des Internetbankings inklusive aller Kartenumsätze überzeugt und ist selbsterklärend, eine eigene App steht Euch ebenfalls zur Verfügung.
- Kundenservice: Der Kundenservice steht Euch bei Fragen 24 Stunden und sieben Tage die Woche zur Seite. Falls sich Eure Anliegen nicht über den virtuellen Assistenten oder die Beantwortung von häufig gestellten Fragen auf der Webseite beantworten lassen, zögert nicht, Euch mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen!
- PIN: Ihr könnt Eure PIN für die zwei Karten nach Wunsch selbst vergeben und so im besten Fall auch einfacher merken.
Die Nachteile der ING VISA Card
Die zuvor genannten Vorteile der ING VISA Card haben Euch überzeugt? Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, ob diese VISA Card die beste Alternative für Euch und Eure Ansprüche ist, solltet Ihr allerdings auch die möglichen Nachteile beachten, die wir nachfolgend für Euch zusammengestellt haben.
- 1,99 % Fremdwährungsgebühr
- 1,99 % Zinsen bei Abhebungen außerhalb Euro-Zone
- u. U. Kontoführungsgebühren
- 50 € Mindestabhebesumme für Bargeld
- zeitnahe Abbuchung vom Girokonto
- keine Zusatzleistungen
Einen großen Haken oder versteckte Kostenfallen gibt es bei der ING VISA Card glücklicherweise nicht. Dennoch fallen ein paar Aspekte auf, denen Ihr Euch vor der Beantragung bewusst sein solltet und die bei der Entscheidung für oder gegen die VISA Card von ING eine nicht unbedeutende Rolle spielen können.
Auch wenn die VISA Card grundsätzlich kostenlos ist, solltet Ihr Folgendes beachten: Wenn kein Geldeingang von mindestens 1.000 Euro pro Monat auf dem Konto verzeichnet wird, werden Kontoführungsgebühren von 4,90 Euro pro Monat für das Girokonto fällig. Das kann vor allem für die Nutzer, die das Konto nur als Zweitkonto verwenden wollen, zu einem Nachteil werden. Gute Nachrichten gibt es an dieser Stelle jedoch für alle jungen Kunden: Für ING-Kunden unter 28 Jahren gibt es keinen vorgeschriebenen monatlichen Mindestgehaltseingang.
Wie weiter oben bereits erwähnt, ist die ING VISA Card keine Karte mit einem Kreditrahmen, der bei vielen anderen Kreditkarten üblich ist. Das bedeutet, dass die Umsätze umgehend von Eurem ING Konto abgebucht werden und Euch damit bei finanziellen Engpässen kein längerfristiger Kredit gewährt wird. Das kann beispielsweise bei Mietwagenbuchungen zum Nachteil werden. Informiert Euch hierzu vorab immer, ob Debitkarten akzeptiert werden.
Auch der Aufbau eines Guthabens ist bei der Kreditkarte dementsprechend nicht möglich. Mit den guten Konditionen für den Dispokredit des Girokontos (10,39 Prozent) lassen sich allerdings auch kleine Flauten ohne unübersichtliche Kostenfallen und hohe Gebühren überbrücken.
Wenn Ihr eine Kreditkarte mit flexibler Rückzahlungsmöglichkeit wollt, könnt Ihr Euch beispielsweise die TARGOBANK Classic Visa, die Barclays und die Santander BestCard Basic genauer anschauen.
Auch die Mindestabhebesumme von 50 Euro könnte Euch vielleicht vor Herausforderungen stellen. Beachtet man an der Stelle allerdings, dass bei nicht ausreichender Kontodeckung auch ein geringerer Betrag ausgezahlt werden kann, wiegt dieser Punkt gar nicht so schwer.
Die kostenlose Abhebungsmöglichkeit ist in vielen Fällen ein wahrer Vorteil der ING VISA Card. Plant Ihr allerdings Abhebungen in einem Land außerhalb der Euro-Zone, werden 1,99 Prozent Zinsen pro Vorgang fällig – das ist zwar nicht ausgesprochen hoch, dennoch kann es sich natürlich summieren und die Fremdwährungsgebühr kann ein Loch in die Urlaubskasse reißen. Beachtet außerdem, dass beim Bezahlen in Fremdwährung ebenfalls Zinsen bezahlt werden müssen. Diese liegen bei 1,99 Prozent pro Vorgang.
Ebenfalls zu erwähnen – und damit ein großer Unterschied zu vielen anderen Angeboten auf dem Kreditkartenmarkt – ist, dass Ihr mit der ING VISA Card keine besonderen Zusatzleistungen, zum Beispiel Versicherungsleistungen wie Reiseversicherungen, Bonus-Programme oder Startguthaben erhaltet.
Wenn Euch exklusive Zusätze wichtig sind, schaut auf jeden Fall in unseren vorgeschlagenen Alternativen weiter unten vorbei und vergleicht verschiedene Kreditkarten miteinander.
Für wen eignet sich die ING VISA Card?
Die VISA Card von ING, ehemals als ING DiBa bekannt und aktiv als Direktbank, also Bank ohne Filialnetz, eignet sich für all diejenigen unter Euch, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und soliden Debitkarte ganz ohne Schnickschnack sowie mit Kostenkontrolle sind.
Dabei profitieren vor allem die Weltenbummler unter Euch, die sich innerhalb der Euro-Zone aufhalten und dabei auch flexibel Bargeld beziehen möchten. Solltet Ihr allerdings auch außerhalb der Euro-Zone Bargeld brauchen, fallen zusätzliche Gebühren an und Ihr solltet besser nach einer Alternative suchen.
Durch die in jedem Fall kostenlose Nutzung der VISA Card für Personen unter 28 Jahren können vor allem junge Menschen und Studenten mit der VISA Card von ING eigentlich nichts verkehrt machen.
Hier noch einmal alle Konditionen der kostenlosen ING VISA Card im Überblick:
Was? | Konditionen |
---|---|
Jahresgebühr (dauerhaft) | 0 € |
Bargeldabhebung in Deutschland | 0 € |
Bargeldabhebung im Euro-Ausland | 0 € |
Bargeldabhebung außerhalb Euro-Ausland | 1,99 % pro Vorgang |
Fremdwährungsgebühren | 1,99 % pro Vorgang |
Ersatzkarte | 10 € |
effektiver Jahreszins bei Kontoüberziehung Girokonto | 10,39 % p.a. |
monatl. Mindestgehaltseingang Girokonto | 1.000 €* |
wöchentl. Verfügungsrahmen | 4.000 € |
Partnerkarte | kostenlos |
kontaktlose Zahlung | möglich |
Mindestumsatz | keiner |
Kartentyp | Debitkarte |
Kartensystem | VISA |
Fazit
Grundsätzlich könnt Ihr mit der ING VISA Card, die in Kombination mit einer Debitkarte für ein Girokonto in Euren Briefkasten flattert, nichts verkehrt machen. Wenn Ihr auf Euren Reisen in Deutschland oder im Euro-Ausland zuverlässig bezahlen und Geld abheben wollt, ist die ING VISA Card ohne Grundgebühr mit Sicherheit eine echt gute und solide Lösung. Die VISA Karte wird an vielen Geldautomaten weltweit sowie Akzeptanzstellen erlaubt!
Vor allem junge Leute unter 28 Jahren profitieren davon, dass kein Mindestgehaltseingang auf das Konto und auch kein Mindestumsatz der VISA Card vorgeschrieben ist. Ihr braucht somit keinen regelmäßigen Gehaltseingang und seid beim Zahlungsverkehr aber wiederum weitestgehend flexibel.
Wenn Ihr allerdings viel außerhalb der Euro-Zone unterwegs seid und dort möglichst günstig an Bargeld kommen wollt, raten wir Euch – wegen der Gebühren auf Fremdwährungen und Bargeldabhebungen im Euro-Ausland – zu einer anderen Kreditkarte. Zwar sind die Zinsen bei der ING VISA Card nicht sonderlich besorgniserregend, hier gibt es allerdings deutlich bessere Deals. Auch auf der Suche nach einer Kreditkarte mit besonderen Zusatzleistungen wie beispielsweise Reiseversicherungen und Bonus-Aktionen legen wir Euch ans Herz, nach anderen Alternativen Ausschau zu halten.
Die besten Alternativen
Die ING Visa Card ist eine Debitkarte. Wenn Ihr sowohl nach alternativen Debitkarten als auch nach echten Kreditkarten sucht, dann solltet Ihr Euch die folgenden Alternativen mal genauer ansehen. Gerade für Vielreisende sind hier gute Alternativen dabei.
Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Auslandseinsatzgebühren
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- flexible Rückzahlung (20 Tage)
- Reiseversicherungen inklusive
- Eff. Jahreszins: 24,69 %
TF Bank Mastercard Gold
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Gebühren für Zahlungen weltweit
- 0 € Abhebegebühr
- Flexible Rückzahlungsmöglichkeit
- zinsfreie Einkäufe bis 51 Tage
- Reiseversicherungen inklusive
- Eff. Jahreszins: 24,79%
N26 Kreditkarte
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Kontowechsel
- 0 € Beantragungsgebühr (für die virtuelle Karte)
- weltweit gebührenfrei bezahlen
- kostenlos in der EU Geld abheben
C24 Kreditkarte
- 1,75 % Zinsen aufs Girokonto und Pockets
- Kostenlose Mastercard (Debit-Kreditkarte)
- Bis zu 10 % Cashback
- Weltweit kostenlose bezahlen
- CHECK24 Reisegoldclub & Versicherungen (C24 Max)
ING Kontakt
- Anschrift: Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main
- E-Mail: info@ing.de
- Internet: www.ing.de
- Telefon: 069 50 50 90 69
Häufig gestellte Fragen
Ist die ING Visa Card kostenlos?
Die ING Kreditkarte (Debitkarte) erhaltet Ihr kostenlos zum unter Bedingungen kostenlosen ING Girokonto dazu. Die Bedingungen sind einfach zu verstehen: Das ING Konto ist kostenlos, wenn Ihr unter 28 Jahre alt seid oder bei einem Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro monatlich. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, zahlt Ihr eine monatliche Gebühr von 4,90 Euro für die Kontoführung. Ab Kontoeröffnung habt ihr drei Monate Zeit. Erst wenn der Mindestbetrag im dritten Monat nicht eingeht, zahlt Ihr die Monatsgebühr.
Ist die ING Visa Card eine echte Kreditkarte?
Nein. Bei der ING Visa Card handelt es sich um den Kartentyp Debitkarte. Das heißt, Eure Ausgaben werden direkt von Eurem Konto abgebucht und Ihr erhaltet keinen Kredit, abgesehen vom möglichen Dispokredit Eures Kontos.
Erhalte ich bei der ING eine girocard?
Im Gegensatz zur Visa Debitkarte, ist die Girokarte (Debitkarte) nicht automatisch enthalten. Diese kostet Euch 0,99 Euro im Monat, ab 01.12.2024 kostet die girocard 1,49 Euro monatlich.
Gibt es die ING Visa Card auch mit Gemeinschaftskonto?
Die ING Visa Card erhaltet Ihr sowohl zum Einzelkonto als auch zum Gemeinschaftskonto. Voraussetzung für das Partnerkonto ist, dass beide Kontoinhaber denselben Wohnsitz vorweisen können.
Wie kann ich mich bei der ING legitimieren?
Bei der ING könnt ihr Euch beim Kontoantrag ganz klassisch über PostIdent oder über VideoIdent, was inzwischen Standard ist, legitimieren.
16 Kommentare
Schlobald
24. Nov 2023
Der Artikel ist zu positiv verfasst. Der erhebliche Nachteil von immer mal wieder auftretenden Zahlungsverweigerungen aufgrund der DEBIT-Eigenschaft der Karte muss erwähnt werden. Die betrifft neben dem hier beklagten Mietwagenthema immer wieder auch Online-Buchungen von Hotels oder Flügen.
Alex
27. Nov 2023
Hallo Schlobald,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir werden Dein Feedback bei der Aktualisierung unseres Artikels berücksichtigen.
Liebe Grüße
Alex
Jörg
9. Nov 2023
Im normalen Alltag gibt es nach meiner Erfahrung keine Probleme. Vorsicht jedoch bei Autovermietungen. Diese nutzen gnadenlos jede Schwäche. Ich hatte im Herbst 2022 die Probleme mit der ING Visa *Debit*-Card bei einer Autovermietung in Malta (vermittelt durch Ryanair) und musste mehr als 230 EUR zusätzlich bezahlen, sonst hätte ich das Auto nicht bekommen und die vorherige Zahlung des angeblichen Gesamtpreises wäre weg gewesen. Die ING wusch ihre Hände in Unschuld mit der Begründung, dass vor einigen Jahren eben von Kredit- auf Debit-Karte umgestellt worden wäre und die Kunden darüber informiert wurden (wahrscheinlich eine der vielen PDFs im Postfach…). Klar auch, dass eine solche Karte bei der Buchung nicht abgewiesen wird, wenn man die Kunden damit so wunderbar mehrfach bezahlen lassen kann. (Weiterer Mietwagen-Trick, der von Ryanair geduldet wird: wenn man mehr als eine halbe Stunde nach dem Mietbeginn kommt – also während der Zeit, die man sowieso gemietet hat und bezahlt, bekommt man das Auto nicht mehr bzw. nur ein wesentlich teureres. Den Ärger mit den Kunden hält sich die Mietwagenfirma dabei vom Hals, indem bei der Übergabe so getan wird, als ob es sich um ein Missverständnis handelt und später ggf. eine Rückzahlung erfolgt – Plus 450 EUR bei Eurocar.
Alex
10. Nov 2023
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Es ist sehr schade, dass du solche Erfahrungen bei der Autovermietung im Ausland gemacht hast. Leider können wir nichts zu Deinem spezifischen Fall sagen, wir danken dir jedoch für deinen Erfahrungsbericht.
Liebe Grüße
Alex
PK
6. Aug 2023
Leute aufpassen.ich hatte massive Probleme mit der Karte. Es wurde mir 750 EU abgebucht und wo ich das bei der ing Diba gemeldet habe, würde mir gesagt, dass Sie nichts machen können und das Geld wird mir nicht zurück erstattet. Ich habe es sofort gemeldet und obwohl das Geld nur zum Abbuchung vorgemerkt war, würde mir gesagt, dass es nicht zurück erstattet wird
Lena
7. Aug 2023
Hallo,
Danke für Deinen Kommentar.
Es tut uns leid zu lesen, dass Du solch‘ erschreckende Erfahrungen gemacht hast. Leider können wir Dir in Deinem speziellen Fall auch nicht weiterhelfen und müssen Dich zurück an die ING verweisen.
Wir hoffen, dass alles nur ein Missverständnis war und die Sache sich für Dich zum Positiven wenden wird.
Liebe Grüße
Lena
Andrea Salchegger
9. Jul 2023
Hallo, uns ging es letzte Woche auf Madeira ebenso und wir mussten den Mietwagen nochmals mit einer teuren Rundumversicherung absichern, ansonsten hätten wir den Mietwagen nicht bekommen. Das war sehr ärgerlich. Welche Lösung gibt es dafür?
Alex
10. Jul 2023
Hallo Andrea,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Leider ist es mit Debitkarten nicht so einfach, an einen Mietwagen zu kommen, da man keinen Kreditrahmen zur Verfügung hat, lediglich einen Dispokredit.
Um dir einen Mietwagen zu mieten, eigenen sich Revolving/Charge Cards besser. Aber auch hier gibt es Kreditkarten ohne Jahres- oder Monatsgebühr. Die Hanseatic Bank GenialCard und die Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold sind zwei Beispiele hierfür:
https://www.urlaubstracker.de/kreditkarte/hanseatic-bank-genialcard/
https://www.urlaubstracker.de/kreditkarte/advanzia-mastercard-gold/
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Alex
Felix
11. Apr 2023
Sorry, der Artikel braucht eine grundlegende Überarbeitung. Ich frage mich , wie man so etwas nur schreiben kann. Der Artikel zeigt, dass die Autorin so gar keine Ahnung hat.
Beispiel gefällig:
„Die ING Kreditkarte ist eine VISA Debitkarte“.
Das schließt sich aus. Eine Kreditkarte kann keine Debitkarte sein. Die ING bietet anscheinend keine Kreditkarte (mehr) an.
Alex
11. Apr 2023
Hallo Felix,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Du hast recht, wenn du sagst, dass eine Debitkarte keine echte Kreditkarte ist. Debit- und Prepaidkarten sind keine Kreditkarten im ursprünglichen Sinne, da – im Gegensatz zu Revolving- und Charge-Cards – kein Kredit gewährt wird. Das Konto oder auch Guthaben wird direkt belastet.
Jedoch haben auch Debit- und Prepaidkarten eine Kreditkartennummer sowie Prüfziffer und heben sich somit von Girokarten ab. Demnach ist es heutzutage nicht mehr unüblich, Debit- und Prepaidkarten als Kreditkarten zu bezeichnen. Deswegen erwähnen wir immer – wie auch in diesem Artikel – um welchen Kartentyp (Charge, Debit, etc.) es sich handelt.
Es tut uns leid, falls das bei Dir zu Missverständnissen geführt hat. Das ist natürlich nicht unsere Absicht. Wir überprüfen die Infos in unseren Artikeln in regelmäßigen Abständen.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Alex
Rolf Blankenagel
15. Okt 2022
Hallo liebe Autorin,
ich habe seit Jahren die Kreditkarte der ING und hatte auch soweit keine Probleme damit. Gestern wollte ich bei dem Autovermieter Leasys, in Palma de Mallorca, die erforderliche Kaution blocken lassen, was von denen aber abgelehnt wurde, weil es eine Kredit-/Debitkarte ist. Ich musste also für mehrere hundert Euro eine Zusatzversicherung abschließen.
Ich denke, dass es für den Leser interessant ist, auch dieses zu erfahren.
Viele Grüße
Rolf Blankenagel
Chiara
18. Okt 2022
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deinen Kommentar und den Hinweis. Wir werden uns diesen Punkt auf jeden Fall einmal anschauen und gegebenenfalls ergänzen.
Liebe Grüße,
Chiara
Jürgen
29. Jan 2024
Hallo, kann es nur bestätigen, debit ist sch..ade. Habe dasselbe Problem beim Mietwagen gehabt. ING Karten werden nicht akzeptiert. Musste 120 Eur extra zahlen und einen Wagen zu erhalten.
ING hier müsst ihr mal was ändern. Es gibt genügend Kunden mit diesem Problem!!
Alex
30. Jan 2024
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Debitkarten werden bei Mietwagenanbietern generell eher seltener akzeptiert als Charge- oder Revolving-Cards. Gerade auf Auslandsreisen kann eine „echte“ Kreditkarte, mit der man einen Kredit aufnehmen kann, sehr nützlich sein. Mit einer Debitkarte kannst Du nur über so viel Geld verfügen, wie der Überziehungsrahmen Deines Girokontos hergibt, was für die Kaution einen Mietwagens oft nicht akzeptiert wird.
Liebe Grüße
Alex
Eggi
28. Mai 2024
Hallo –
Wie bereits im Vorfeld von dieser „ Möchtegern“ Visa Card Geschädigten erwähnt hat die Karte erhebliche Nachteile und ich kann ebenfalls nicht verstehen warum diese nicht beschrieben sind – oder arbeitet „Alex“ bei der Ingdiba / Marketing ……
Alex
28. Mai 2024
Hallo Eggi,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Wir versuchen in unseren Artikeln die Vor-und Nachteile alle Karten so differenziert wie möglich darzustellen.
Ich kann verstehen, wenn die von Dir erwähnten Nachteile für Dich persönlich gegen die ING Visa Card sprechen. Es ist allerdings wichtig zu erwähnen, dass es sich bei der ING Visa Card um eine Debitkarte handelt. Es ist typisch für Debitkarten, auch wenn sie das Visa-System nutzen, dass Hotel-und Mietwagenbuchungen damit größtenteils nicht möglich sind, wie unter „Nachteile“ in unserem Artikel beschrieben. Mit Debitkarten kann meistens keine Kaution geblockt werden, da man mit diesem Kartentyp keinen Kredit erhält (,abgesehen vom möglichen Dispokredit des Girokontos). Für Mietwagenbuchungen eignen sich sogenannte „echte“ Kreditkarten besser.
Schau doch gerne mal in den folgenden Artikel, falls Du mehr zum Unterschied von Debitkarten und Kreditkarten erfahren möchtest: https://www.urlaubstracker.de/kreditkarte/unterschied-debitkarte-und-kreditkarte/
Unter folgendem Artikel findest du hauptsächlich Kreditkarten mit Kreditrahmen, die Dir die Hinterlegung einer Kaution ermöglichen: https://www.urlaubstracker.de/kreditkarte/ohne-girokonto/
Ich hoffe, wir konnten Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Alex