In diesem Jahr steht kein gemeinsamer Familienurlaub an und Euer Kind möchte ganz ohne Eltern, mit den Großeltern oder einer anderen Familie verreisen? Je nach Bestimmungen des Reiselandes kann hier eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig sein, damit das minderjährige Kind bei der Einreise keine Schwierigkeiten bekommt. In diesem Artikel beantworten wir Euch daher die wichtigsten Fragen rund um das Thema Reisevollmacht für Kinder.

Wasserrutsche Kind

Mit einer Reisevollmacht für Kinder können Probleme bei der Einreise umgangen werden. ©Poznyakov/Shutterstock.com

Reisevollmacht für Kinder

Unternimmt ein minderjähriges Kind eine Auslandsreise ohne die Eltern, beziehungsweise mit nur einem Sorgeberechtigten, einer anderen volljährigen Betreuungsperson oder Freunden, dann ist es empfehlenswert, dem Kind eine sogenannte Reisevollmacht mitzugeben. Dabei handelt es sich um eine formlose und schriftliche Einverständniserklärung, dass der Personensorgeberechtigte mit der entsprechenden Auslandsreise einverstanden ist.

Jamaika Rastaman Kind

Aus der Reisevollmacht sollte unbedingt hervorgehen, wer über das Sorgerecht des Kindes verfügt. ©Tropical studio/Shutterstock.com

Inwieweit die Unterschriften der Reisevollmacht einer Beglaubigung bedürfen, hängt vom Recht des Ziellandes ab. Gegebenenfalls kann auch eine Übersetzung der Einverständniserklärung in Landessprache sowie gerichtliche Unterlagen über das bestehende Sorgerecht mit Übersetzung nötig sein.

Inhalt der Reisevollmacht

Die Reisevollmacht sollte nach Empfehlung des Auswärtigen Amtes mindestens folgende Informationen enthalten:

  • Personalien zum Minderjährigen (Name, Geburtsdatum, Nummer Reisepass/Personalausweis, Zweck der Reise)
  • Personalien und Erreichbarkeit des/der Personensorgeberechtigten (Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Reisepass/Personalausweis)
  • Reisezeitraum & Reiseroute
  • Personalien volljähriger Begleitpersonen (Name, Geburtsdatum, Reisepass/Personalausweis)
  • Unterschrift des/der Sorgeberechtigten
  • Ggfs. Übersetzung in Ziellandessprache
  • Je nach Zielland amtliche Beglaubigung

Der Reisevollmacht für Kinder sollte auch eine Kopie der Geburtsurkunde sowie eine Kopie des Reisepasses oder Personalausweises des Kindes beigelegt werden. Weitere Informationen zum Thema sowie unverbindliche Muster (Achtung: Kein amtliches Dokument) für eine Reisevollmacht gibt es beispielsweise auf der Webseite des ADAC. Die Muster sind dabei in elf unterschiedlichen Sprachen erhältlich.

Zum ADAC

Die Einreisebestimmungen der einzelnen Länder könnt Ihr jeweils auf der Webseite des Auswärtigen Amts unter der Kategorie „Einreise & Zoll“ und „Minderjährige“ nachlesen. Grundsätzlich ist es aber immer empfehlenswert, ohne Eltern ins Ausland reisenden Kindern eine Reisevollmacht mitzugeben, sodass der Urlaub nicht bereits an der Landesgrenze endet.

Zum Auswärtigen Amt

Kinder im Meer

Einige Länder fordern immer eine Reisevollmacht für Kinder in den Reisedokumenten. ©Alena Ozerova/Shutterstock.com

Mehr zum Thema Alleinreisende Kinder gibt es in unserem Artikel. Dort erhaltet Ihr, unter anderem, alle Informationen zu Airlines, die einen Begleitservice für minderjährige Kinder auf Flugreisen anbieten.

Alleinreisende Kinder

Falls es nach dem Solo-Urlaub Eures Kindes doch wieder gemeinsam in die Ferien gehen soll, klickt Euch doch durch unseren Familienurlaub Guide und lasst Euch inspirieren:

Familienurlaub Guide

Wann wird eine Reisevollmacht benötigt?

Eine Reisevollmacht für Kinder wird dann benötigt, wenn Minderjährige ganz ohne Eltern oder mit nur einem Elternteil verreisen. Besonders, wenn der eine Elternteil über einen anderen Nachnamen oder eine andere Staatsangehörigkeit als das mitreisende Kind verfügt, muss das Einverständnis der anderen personensorgeberechtigten Person eingeholt werden.

Kinder Safari Fernglas

Eine Einverständniserklärung von Erziehungsberechtigten sollte mitgeführt werden, wenn Kinder ohne Eltern verreisen. ©Daxiao Productions/Shutterstock.com

So wird der Grenzpolizei die Arbeit erleichtert, indem sie sichergehen können, dass es sich bei der Reise nicht um eine Kindesentführung, oder eine unerlaubte Verhinderung einer möglichen Kindesentziehung handelt. Als alleinerziehender Elternteil benötigt Ihr keine Vollmacht des anderen Elternteils. Hierfür reicht der Nachweis des Jugendamtes über das alleinige Sorgerecht.

Euer Kind hat dieses Jahr andere Pläne und verreist lieber mit Freunden? Dann genießt als Eltern einen entspannten Urlaub am Strand, in den Bergen oder unternehmt einen spannenden Städtetrip. Aktuelle Angebote und die besten Deals für Eure Reise findet Ihr hier:

Aktuelle Deals

Für welche Länder wird eine Reisevollmacht benötigt?

Grundsätzlich benötigen Kinder, die Ziele außerhalb von Europa bereisen, immer eine Reisevollmacht. Doch auch für einige Ziele innerhalb Europas ist eine schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten notwendig, damit Kinder mit beispielsweise Freunden oder den Großeltern verreisen dürfen. In Europa sind dies unter anderem die Länder Bosnien/Herzegowina, Griechenland, Großbritannien, Kroatien, Nordmazedonien und Serbien. In Bosnien, Nordmazedonien und Griechenland muss diese Vollmacht sogar notariell beglaubigt werden. Auch die Kopie einer Geburtsurkunde sollte mitgeführt werden.

Tipp: Setzt Euch auch vor Reiseantritt immer mit den entsprechenden Auslandsvertretungen, zum Beispiel der Botschaft des Ziellandes, in Verbindung, um Euch über weitere benötigte Unterlagen – wie Übersetzungen, Beglaubigungen etc. – zu informieren.

Das könnte Euch auch interessieren

Mehr Artikel zum Thema Familienurlaub und Reisen mit Kindern findet Ihr hier:

Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch:

Gutscheine

Gutscheine

Kreditkarten

Kreditkarte

* Hinweis: Bei allen Links im Reisemagazin und Newsbereich, die wir mit einem Stern (*) markiert haben, erhalten wir eine Provision bei einem Klick auf den Link oder wenn eine Buchung darüber abgeschlossen wird. Für Euch entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis.