Die Begriffe Sanfter Tourismus, Ökotourismus oder auch Nachhaltiger Tourismus sind derzeit in aller Munde und werden von zahlreichen Reiseveranstaltern als neuer Reisetrend anerkannt. Sie alle stellen in Summe eine Gegenbewegung zum herkömmlichen Massentourismus dar und setzen den Fokus auf eine möglichst nachhaltige, authentische und ökologisch vertretbare Art des Reisens mit geringen negativen Auswirkungen auf die Umwelt.

Sanfter Tourismus Ökotourismus Mallorca Wandern

Wir erklären Euch, was sanfter Tourismus überhaupt bedeutet. ©Nanisimova/shutterstock.com

Die Vorteile im Vergleich zum konventionellen Massentourismus und dem All-Inclusive-Urlaub liegen augenscheinlich auf der Hand. Doch wie es bei den meisten Trends so ist, zeigen sich auch beim Sanften Tourismus Schwachstellen und Widersprüchlichkeiten, die kritisiert werden.

Welche Vor- und Nachteile der Sanfte Tourismus beziehungsweise der Ökotourismus mit sich bringt, erfahrt Ihr im Folgenden. Ihr legt Wert auf einen nachhaltigen Urlaub? Dann schaut mal in unserem Artikel zu den besten Biohotels vorbei.

Vorteile des Sanften Tourismus

Nachhaltig, fair und ökologisch: Mit diesen Vorteilen wirbt der Sanfte Tourismus. Tatsächlich hält er vieles von dem, was er verspricht und ist, verglichen mit konventionellen Reiseformen, die aktuell wohl umwelt- und sozialverträglichste Art des Reisens.

Denn Sanfter Tourismus nimmt nicht nur Rücksicht auf die Natur, sondern auch auf die Bedürfnisse der Menschen, die vom Tourismus profitieren.

Habt Ihr nun Interesse am Sanften Tourismus und möchtet Euren ökologischen Fußabdruck reduzieren, indem Ihr einen Urlaub mit geringer Umweltbelastung bucht und damit Euren Anteil zur Umweltschutz- und Klimawandel-Verbesserung leistet? Bei unseren Deals zum nachhaltigen Reisen werdet Ihr fündig!

Umweltschutz

Ein wesentlicher Bestandteil des Sanften Tourismus ist der Schutz der Umwelt – sowohl am Reiseziel und der Tourismusregion als auch als universelles Vorhaben.

Sanfter Tourismus Ökotourismus Umweltverschmutzung Müll Strand

Durch den sanften Tourismus sollen Umweltverschmutzungen am Urlaubsort verringert werden. ©Larina Marina/shutterstock.com

Dazu zählen beispielsweise die Förderung einer intakten Naturlandschaft, Verringerung der Luftverschmutzung sowie von Wasser und Boden, Reduktion von Treibhausgasen, minimales Eingreifen in die Naturräume, Tierschutzmaßnahmen, effiziente und minimale Nutzung von Ressourcen sowie die Umsetzung von kurz- und langfristigen Klimaschutzkonzepten, zum Beispiel durch den Einsatz regenerativer Energien.

Stärkung der Tourismuswirtschaft vor Ort

Sanfter Tourismus ist bestrebt, die sozialen und regionalen Voraussetzungen zu berücksichtigen und gemeinsam mit der einheimischen Bevölkerung Tourismuskonzepte zu erarbeiten, die das Gemeinwohl, die Lebensqualität und den lokalen Wohlstand fördern.

Reisen Urlaub Geld

Sanfter Tourismus achtet auch auf das Wohl der Einheimischen. ©Yulia von Eisenstein / Shutterstock.com

Durch die Beteiligung der einheimischen Bevölkerung und die Entstehung neuer Arbeitsplätze wird die soziokulturelle Teilhabe sowie Autonomie gefördert. Wer sanft verreist, kurbelt dadurch also auch automatisch die Wirtschaft vor Ort an und investiert in die ökonomische Sicherung.

Faire Arbeitsbedingungen

Eng verknüpft mit der steigenden Anzahl neuer Arbeitsplätze ist auch die Etablierung fairer Arbeitsbedingungen, eine gerechte Entlohnung sowie die Einführung rechtlicher Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer. Dies ist vor allem für die Tätigkeiten verbindlich, die im direkten Zusammenhang mit dem Tourismus stehen.

Steigendes Verantwortungsbewusstsein

Ein weiterer positiver Effekt des Sanften Tourismus ist das zunehmende Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur und Umwelt sowie einem steigenden Verständnis für andere Kulturen. Dadurch rückt nicht nur die Dringlichkeit des nachhaltigen Reisens in den Vordergrund; auch der interkulturelle Austausch und Respekt wird gefördert.

Aktivurlaub Fahrrad

Auch die Wahl des Transportmittels verbessert die Umweltauswirkungen. maradon 333/Shutterstock.com

Authentische Erlebnisse für Reisende

Neben dem Bedürfnis beim Reisen so wenig negativen Einfluss wie möglich auf die Umwelt und die Natur zu nehmen, steht natürlich auch das Erlebnis des Reisens beim Sanften Tourismus im Vordergrund.

Urlauber, die sich für eine sanfte Form des Reisens entscheiden, möchten einen möglichst authentischen Einblick in das Leben und die Kultur der einheimischen Bevölkerung erhalten und naturnah verreisen. Dazu gehört auch der Genuss regionaltypischer Küche.

Norwegen Natur Landschaft See

Erlebt Euren Urlaubsort ganz ursprünglich und authentisch. ©Tatiana Dyuvbanova/Shutterstock.com

Nachteile des Sanften Tourismus

So gut die Absichten des Sanften Tourismus sein mögen: Auch er hat seine Grenzen und kann sich letzten Endes nicht gänzlich von der Kritik am Tourismus im Allgemeinen und am Sanften Tourismus im Speziellen freisprechen. Neben den ökologischen Herausforderungen, die das Reisen in andere Länder zwangsläufig mit sich bringt, entstehen durch den Sanften Tourismus auch neue Problemfelder.

Steigende Nachfrage in Ökotourismusgebieten

Die Entwicklung des Sanften Tourismus hin zu einem massentauglichen Reisetrend kann das Gegenteil dessen bewirken, wofür diese Art des Reisens eigentlich steht. Denn mit der wachsenden Nachfrage, in zertifizierte Urlaubsgebiete zu reisen, nimmt zwangsläufig auch der Eingriff in bis dato teils noch unberührte Ökosysteme zu.

Sanfter Tourismus Ökotourismus Frau Natur

Naturräume müssen geschützt werden. ©Mr.Yotsaran/shutterstock.com

Dies schädigt nicht nur die Biodiversität, sondern steigert auch die Belastung der indigenen Bevölkerung, die seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur lebt. Wird diese zerstört, wird mit der Lebensgrundlage anderer Menschen gespielt.

Anreise

Es ist und bleibt einer der entscheidendsten ökologischen Faktoren: Die Anreise zum Reiseziel. Der CO2-Ausstoß ist enorm, ein Langstreckenflug stößt pro Person durchschnittlich so viel CO2 aus wie ein Jahr lang Auto fahren. So wird aus der eigentlich nachhaltig geplanten Urlaubsreise ein ökologischer Super-GAU.

Deutschland Alpen Wandern

Die Alpen sind ein beliebtes Reiseziel und benötigt keine Flugreise. ©Andifo/Shutterstock.com

Diese Widersprüchlichkeit zeigt sich vor allem bei Destinationen wie Thailand, Costa Rica oder Mallorca, die zu den beliebtesten Reisezielen für sanfte Touristen gehören. Die wohl ökologischste Variante des Reisens ist natürlich ein Urlaub in der Heimat. Die Alpen haben sich hierzulande beispielsweise zur Top Destination im Sanften Tourismus entwickelt.

Ihr seid gerne mit dem Zug unterwegs? Für Flixtrain haben wir einen Gutschein für Euch, mit dem Ihr bei Eurer Buchung etwas Geld sparen könnt:

Zum Flixtrain Gutschein*

Preisfaktor

Wie bei Bio-Lebensmitteln oder ökologischem Strom ist auch das Reisen auf sanfte Art eine Frage des Geldes. Nachhaltigkeit ist leider immer noch vergleichsweise teuer und somit nicht für jeden erschwinglich. Wer trotz kleinem Budget möglichst nachhaltig verreisen möchte, kann auf Fernbus oder Bahn umsteigen und auf Unterkünfte ausweichen, die beispielsweise auf regenerative Energien setzen.

Sanfter Tourismus Ökotourismus Natur Baumhaus

Mit unseren Deals könnt Ihr auch ein echtes Schnäppchen für nachhaltige Reisen ergattern. ©PhotoSunny/shutterstock.com

Fazit

Wie sich zeigt, gibt es zwei Seiten der Medaille. Insgesamt bietet der Sanfte Tourismus jedoch eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Reisen. Die Bestrebungen, Rücksicht auf die Umwelt und Menschen zu nehmen, und gleichzeitig ein authentisches und unvergleichliches Reiseerlebnis zu erhalten, werden bei dieser Form des Reisens bestmöglich umgesetzt.

Deutschland Usedom

Urlaub in der Heimat ist eine nachhaltige Möglichkeit zu verreisen. ©ThomBal/Shutterstock

Auch wenn es hier und da Schwachstellen am Konzept des „Sanften Tourismus“ gibt, ist es derzeit eine effektive Alternative mit sehr hohem Zukunftspotenzial. Wer gerne Urlaub in der Heimat macht, befindet sich bereits auf dem Weg zum nachhaltigen Reisetrend.

Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch:

Gutscheine

Gutscheine

Kreditkarten

Kreditkarte

* Hinweis: Bei allen Links im Reisemagazin und Newsbereich, die wir mit einem Stern (*) markiert haben, erhalten wir eine Provision bei einem Klick auf den Link oder wenn eine Buchung darüber abgeschlossen wird. Für Euch entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis.