Vielleicht ist es Euch auch schon mal so ergangen: Ihr wollt einen Flug in die USA buchen und musstet in diesem Zuge bei der Buchung Secure Flight Angaben für die TSA Daten machen. Oft steht dann im Buchungsformular so etwas wie „Angaben für TSA“ oder auch „Secure Flight Daten“. Aber wer ist die TSA eigentlich und wieso benötigt diese Behörde gewisse Daten von uns? In diesem Artikel haben wir Euch die wichtigsten Informationen rund um die amerikanische Bundesbehörde zusammengefasst. Außerdem erfahrt Ihr, welche Angaben für die Secure Flight Daten relevant sind.

Flughafen Menschen

Wir zeigen Euch wieso Ihr TSA Daten eingeben müsst. ©06photo/Shutterstock.com

Was ist die TSA?

TSA steht für Transportation Security Administration, auf Deutsch Transportsicherheitsbehörde. Dabei handelt es sich um eine amerikanische Bundesbehörde, die zum Ministerium für Innere Sicherheit gehört und in Virginia sitzt.

Die Behörde gibt es seit 2001 und ihre Hauptaufgabe ist es, die Sicherheit auf allen Transportwegen zu gewährleisten. So soll zum Beispiel vermieden werden, dass illegale Immigranten in die USA einreisen, Waffen geschmuggelt werden oder Terroristen unbemerkt ins Land reisen.

Flughafen Schild

Die TSA sorgt unter anderem für die Flugsicherheit bei Flugreisen.©alice-photo/Shutterstock.com

Etwa 43.000 Mitarbeiter arbeiten an der Wahrung der Öffentlichen Sicherheit. Dazu gehört unter anderem die Sicherung der Highways, Bahnen, Häfen und Flughäfen. Die TSA wurde unter anderem als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September gegründet.

Ihr sucht noch nach dem passenden Angebot für Eure Reise in die USA? Dann klickt euch doch mal durch unsere USA-Deals:

USA Deals

Wieso bekommt die TSA Daten?

Seit 2009 erfolgt eine Sicherheitsprüfung der TSA über alle Personen, die in die USA ein- oder ausreisen oder auch zwischenlanden. Aus diesem Grund sind die Fluggesellschaften verpflichtet 3 Tage vor dem Abflug die Daten aller Passagiere an die TSA zu übermitteln.

Die dabei übermittelten Daten nennt man „Secure Flight Daten“. Die TSA gleicht dann die Passagierdaten mit Ihren eigenen Fahndungslisten ab. So soll vermieden werden, dass unerwünschte Personen ein Flugzeug in die USA besteigen. Außerdem wird gleichzeitig ein fairer Abgleichvorgang für alle Airlines gewährleistet. Häufig müssen die Daten dabei innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung bei den jeweiligen Fluggesellschaften vorliegen.

TSA Secure Flight

Secure Flight Daten

Wenn Ihr einen Flug weniger als sieben Tage vor Abflug bucht, müsst Ihr alle Daten sogar unmittelbar bei der Buchung angeben. Beachtet dabei, dass Eure Daten vollständig übermittelt werden. Fehlende oder unvollständige Angaben können dazu führen, dass Ihr den Flug nicht antreten dürft.

Falls ein positiver Abgleich mit der No Fly Liste vorliegt, werden am Flughafen zunächst weitere Kriterien angewendet, die dabei helfen, zu einem sicheren Ergebnis zu gelangen. Wird die Übereinstimmung nach diesem Verfahren wiederum nicht revidiert, darf der Passagier nicht an Bord des Flugzeugs.

Welche Angaben gehören zu den Secure Flight Daten?

Die Fluggesellschaften müssen folgende Mindestangaben an die TSA übermitteln:

  • Vollständiger Name (wie im Reisepass)
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Beschwerde Nummer (wenn vorhanden)
  • offizielle Nummer des Reisenden (wenn verfügbar)

Wenn Ihr der Meinung seid, dass die TSA Eure Daten fälschlicherweise mit einem Namen auf der No Fly Liste abgeglichen hat, könnt Ihr über das Traveler Redress Inquiry Program Beschwerde beim US-Heimatschutzministerium einreichen. Somit kann eine erneute Verwechslung verhindert werden. Falls Ihr Mitglied eines Trusted Traveler-Programms seid, könnt Ihr Eure Mitgliedsnummer angeben, um Euch so weiter identifizieren zu lassen.

Was ist, wenn ich meine Daten nicht angebe?

Da die Fluggesellschaft einer Weitergabe der Daten an die TSA verpflichtet ist, kann die Gesellschaft bei Nicht-Abgabe der Daten die Buchung streichen und kein Ticket ausstellen. Die Fluggesellschaft kann dem Passagier also die Beförderung verweigern. Falls Eure Daten nicht vorliegen, wird Euch normalerweise schon der Check-In verweigert. Da somit keine Bordkarte ausgestellt werden kann, ist es auch nicht möglich, den Flug anzutreten.

Flughafen Fenster

Vergesst nicht rechtzeitig Eure Daten auszufüllen. ©Dabarti CGI/Shutterstock.com

Zusätzlich kann die TSA gegebenenfalls die Streichung der Buchung einfordern. Sind Eure Angaben dagegen unvollständig, können die fehlenden Daten nachgetragen werden. Auch falsche Daten können auf diese Weise angepasst werden. Beachtet hierbei jedoch, dass die Korrektur vor Antritt des Fluges geschehen sollte. Wie bereits erwähnt, können auch falsche bzw. nicht übereinstimmende Daten zum Flugausschuss führen.

Das könnte Euch auch noch interessieren

Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch:

Gutscheine

Gutscheine

Kreditkarten

Kreditkarte

* Hinweis: Bei allen Links im Reisemagazin und Newsbereich, die wir mit einem Stern (*) markiert haben, erhalten wir eine Provision bei einem Klick auf den Link oder wenn eine Buchung darüber abgeschlossen wird. Für Euch entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis.