Startseite
©Enna8982/Shutterstock.com
Niederlande Hund Strand

Urlaub auf Sylt mit Hund: Tipps für Anreise, Unterkünfte, Strände & Restaurants

Für Euren Urlaub auf der deutschen Nordseeinsel Sylt mit Eurem Hund geben wir Euch Tipps, an welchen Hundestränden sich Eure Vierbeiner austoben dürfen, in welche Unterkünfte Ihr Euch gemeinsam mit den Fellnasen einmieten dürft, die am besten geeigneten Restaurants und was die hundefreundliche Insel Sylt für Euren besten Freund sonst noch zu bieten hat.

Anreise

Viele Wege führen nach Sylt. ©Cameron Cross/Shutterstock.com

Euer Urlaub mit Hund auf Sylt beginnt schon bei der Anreise. Ihr könnt mit Eurem Hund ganz bequem mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln nach Sylt fahren. Wie genau, erklären wir Euch im Folgenden.

Übrigens: Wenn Ihr das erste Mal mit Eurem Hund in den Urlaub fahrt und noch ein paar wesentliche Tipps benötigt, was Ihr alles beachten müsst und was auf der Packliste für Euren Hund auf keinen Fall fehlen sollte, dann schaut doch einfach mal in unseren allgemeinen Artikel zum Thema Urlaub mit Hund.

Zug

Sylt hat gleich von mehreren deutschen Städten eine Anbindung an das Schienennetz der Deutschen Bahn*. Von Hamburg bringt Euch der Zug beispielsweise in etwa drei Stunden nach Sylt. Tiere, die nicht größer als eine Hauskatze sind, können kostenfrei transportiert werden. Wenn Euer Hund nicht in einen Transportbehälter in Handgepäckgröße passt, bezahlt Ihr den Kinderfahrpreis. Während der Fahrt muss Euer Hund angeleint sein und entweder unter oder neben Eurem Platz sitzen. Weitere Infos bei der DB hier*. Falls Ihr bei Eurer Bahnfahrt sparen wollt, kommt vielleicht diese Angebot für Euch infrage:

DB Supersparpreis

Bahncard

Autozug

Die Mitnahme von Haustieren auf dem Autozug kostet keinen Aufpreis – bezahlt wird stattdessen per Fahrzeug. Der Zug verkehrt zwischen Niebüll und Westerland und braucht ca. 35 Minuten für die Überfahrt. Rechnet aber für die gesamte Fahrt mit Auf- und Entladen der Autos mehr Zeit ein. Euer geliebtes Haustier transportiert Ihr ganz einfach neben Euch auf dem Sitz im Auto, wo Ihr die ganze Fahrt über sitzen bleibt. Zur Einordnung: Der Normaltarif für Autos bis 6 x 2,2 x 2,7 Metern Größe mit maximal sieben Personen kostet für eine Überfahrt 72 €, für Hin- und Rückfahrt 125 €Detaillierte Infos gibt es auf der Webseite des Autozuges*.

Autofähre

Die Autofähre pendelt zwischen der Nachbarinsel Römö und List auf Sylt. Die Überfahrt dauert rund 45 Minuten, auch die Mitnahme Eures Hundes ist im Preis schon enthalten. Angeleint dürft Ihr ihn auch mit an Deck oder in den Salon nehmen. Denkt unbedingt daran, dass die Fähre in Dänemark abfährt und Ihr somit einen Impfausweis Eures Hundes bei Euch haben müsst. Zudem gibt es 13 Hunderassen, die nicht nach Dänemark eingeführt werden dürfen. Mehr Informationen dazu findet Ihr auf der offiziellen Website der Syltfähre*.

Ferienunterkünfte mit Hund

Urlaub machen mit Hunden ist oft nicht so einfach, da viele Hotels und Ferienwohnungen keine Haustiere erlauben. Auf Sylt habt Ihr jedoch eine wirklich große Auswahl an tierfreundlichen Unterkünften, in denen Ihr mit Euren Vierbeinern übernachten dürft. Für Euren Hundeurlaub haben wir wunderschöne Ferienunterkünfte herausgesucht.

Apartement Lobster, Westerland

Da knuffige Wohnzimmer und gemütliche Boxspringbett laden zum Erholen ein. ©FeWo-direkt

Das hundefreundliche Apartment verfügt neben einem Schlafzimmer und einem topmodernen Badezimmer mit Dusche auch über eine kleine offene Küche. Das Wohnzimmer ist mit Flat-TV, Playstation und Netflix ausgestattet, dazu gibt’s eine Nespresso Maschine. WLAN ist ebenfalls gratis. Im Gemeinschaftswaschraum stehen Waschmaschine und Trockner für Euch bereit. Gegen Gebühr könnt Ihr direkt vor dem Haus parken. Gemütlich wird’s auch im großzügigen Boxspringbett.

Zum Apartment*

Ferienwohnung am Ostrand mit Meerblick, List

Mit dem Meeresrauschen einschlafen und aufstehen. Einfach einmalig! ©FeWo-direkt

Dieses Apartment in der Nähe von List verwöhnt Euch mit einem einzigarten Blick aufs Meer und den anliegenden Badestrand. Bis nach Dänemark schweift Euer Blick in die Ferne. Dazu gibt es einen großzügigen Balkon und eine separate Sitzecke. Zum Schlafen stehen zwei Einzelbetten und eine große Schlafcouch für zwei Personen zur Verfügung. Die Wohnung ist mit Wasch- und Geschirrspülmaschine ausgestattet. Jede Person bekommt zum Empfang ein komplettes eigenes Wäscheset.

Zum Apartment*

Haus Möwe, List

Selten wurden 45 m² so gut genutzt wie in diesen zwei Etagen. Der schöne Garten und die riesige Grasfläche bieten Euren Vierbeinern allen Platz zum Toben, den sie brauchen. ©FeWo-direkt

Im Haus Möwe habt ihr den Strand direkt vor der Nase, unbebaute Natur direkt in der Umgebung und einen Garten zum Grillen. Den Strandkorb gibt’s im Sommer direkt dazu. Die ruhig gelegene Doppelhaushälfte weiß mit modernem, zeitlosen Design zu überzeugen. Zum Wattenmeer sind es dazu nur elf Minuten mit dem Auto. Zuhause warten dann eine komplett eingerichtete Küche, Bücher und TV mit DVD-Player auf Euch.

Zum Ferienhaus*

Reethüs Syltliebe, Morsum

Im Reethüs Syltliebe bietet sich dank gemütlichem Kamin auch im Spätherbst oder Winter noch ein Urlaub an. ©FeWo-direkt

Diese schöne Reetdachvilla ist erst seit 2023 verfügbar und daher topmodern. Auch die Einrichtung präsentiert sich luxuriös gehoben. Die Küche ist voll ausgestattet, auch Veranda und Garten sind dabei. Der Kamin sorgt für gemütliche Abende in der Gruppe, doch auch die schönen Schlafzimmer mit Doppelbett bieten dank eigenem Fernseher fantastische Rückzugsorte.

Zum Ferienhaus*

Das Fröddenhüs, Tinnum

Das Fröddenhüs bietet Euch absolute Gemütlichkeit und kommt einem eher wie ein Besuch bei Freunden vor, als ein klassisches Ferienhaus. ©FeWo-direkt

Wenn Ihr lieber zentral wohnen wollt und Euch der Strand gar nicht so wichtig ist, dann legen wir Euch das Fröddenhüs in Tinnum ans Herz. Die je zwei Doppel und Einzelbetten lassen sich perfekt unter Freundesgruppen oder auch Familien aufteilen. Jedes Schlafzimmer hat eigenes Flat-TV. Ein Schlafzimmer kommt mit eigenem Onsuite-Badezimmer. Der geräumige Garten lädt Euch zum verweilen ein und bietet Platz für Eure Hunde. Der Wohnbereich ist äußerst luxuriös mit Gaskamin und bietet einen eigenen Essbereich, sowie eine große Küche. Zudem ist das Fröddenhüs perfekt gelegen, um die Insel zu erkunden. Westerland habt Ihr mit dem Fahrrad etwa bereits in wenigen Minuten erreicht.

Zum Ferienhaus*

Hundestrände im Überblick

Ab an den Hundestrand mit Euch und Eurem Vierbeiner! ©YesPhotographers/Shutterstock.com

Die Mitnahme von Hunden ist auf Sylt während der Hauptsaison nur an gekennzeichneten Hundestränden erlaubt. Insgesamt gibt es auf Sylt 15 ausgewiesene Hundestrände, an denen keine Leinenpflicht gilt, sodass sich Eure Haustiere am Wattenmeer so richtig austoben können.

An vielen anderen Stränden dürft Ihr einen Strandspaziergang nur mit angeleinten Hunden machen. Schaut am besten noch einmal auf die Schilder an den Stränden. In Naturschutzgebieten, Parks, Wald-, Grün- und Sportanlagen gilt ebenfalls eine Leinenpflicht.

Genießt eine Auszeit auf Sylt ohne Euch Sorgen um Eure flauschigen Begleiter machen zu müssen. ©Murat Yelkenli/Shutterstock.com

Unter den Hundestränden findet Ihr einerseits normale Textilstrände, andererseits auch FKK-Strände. Achtet bitte darauf, dass Euer Hund die Strömungen und die wahnsinnige Kraft der Wellen an der Nordsee richtig einschätzen kann. Generell gilt: Lasst Eure Vierbeiner nicht unbeaufsichtigt ins Wasser. Ganz wichtig, auch, wenn das eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Denkt daran, eine Tüte für die Hinterlassenschaften Eures Lieblings mitzunehmen und sie anschließend in einem der Mülleimer zu entsorgen.

Im Folgenden findet Ihr einen Überblick der Hundestrände auf Sylt:

List

  • Strandabschnitt 17
  • Strandabschnitt 19 (FKK)

Kampen

  • Nord: Abschnitt A am Strandübergang Buhne (FKK)
  • Süd: Abschnitt N am Strandübergang Sturmhaube

Hörnum

  • Übergang am Steintal
  • Übergang am Kap-Horn (FKK)

Westerland

  • Westerland Nord: Strandübergang Nordseeklinik (FKK)
  • Westerland Süd: Küstenabschnitt Baakdeel (FKK)

Rantum

  • Nord: Küstenabschnitt 15 am Campingplatz
  • Süd: Strandabschnitt 5 am Henning-Rinken-Wai
  • Süd: Küstenabschnitt 9 am Tadjem Deel (FKK)
  • Samoa (FKK)
  • Sansibar (FKK)

Wenningstedt

  • Nord: Übergang Campingplatz (FKK)
  • Süd: Übergang Seestraße

Tipps für den Restaurant-Besuch mit Hund

Die meisten Restaurants empfangen gerne auch vierbeinige Gäste und stellen sogar gefüllte Wassernäpfe zur Verfügung. Wenn Ihr unsere Tipps für einen Restaurant-Besuch mit Hund beachtet, kann bei Eurer nächsten Einkehr nichts mehr schief gehen.

Familienurlaub mit Vierbeinern? Kein Problem auf Sylt. ©DGLimages/Shutterstock.com

Tagesbetreuung in einer Hundepension

Im Urlaub gibt es einige Aktivitäten, bei denen Euer Hund Euch nicht begleiten darf. Zum Beispiel bei einem Rundflug, beim Golfen oder beim Wellnesstag mit Sauna. Dafür haben die Tierheime sich etwas Cooles ausgedacht, denn für wenig Geld könnt Ihr Eure Fellnasen für ein paar Stunden in einer Hundepension abgeben. In dieser Zeit kann Euer Hund sich mit anderen Feuchtnasen anfreunden und bleibt beschäftigt.

Übrigens: Solltet Ihr das Hundebett zu Hause vergessen haben oder habt Ihr einfach keinen Platz mehr dafür, könnt Ihr Euch im Sylter Hundeshop* sogar ein Bett für Euren Hund mieten!

Falls Euer Haustier während Eures Urlaubs krank werden sollte oder ein Notfall eintritt, gibt es Tierarztpraxen auf Sylt, die Euch weiterhelfen. Eine findet Ihr in Tinnum und die andere in Wenningstedt. Tierärztin Stephanie Petersen* ist sogar aus der ARD TV-Serie „Die Tierärzte: Retter mit Herz“ bekannt.

Tierpraxis Kobilinski*

Tierpraxis Petersen*

Auf Sylt ist rundum für Euren Hund gesorgt. ©Oksana Shchelkanova/Shutterstock.com

Hunde-Veranstaltungen

Auf Sylt, genauer in Wenningstedt-Braderup, gibt es zweimal im Jahr, im März und im November, die einwöchigen „Hundstage“. In Kursen könnt Ihr mehr über Verhaltenstraining, Fellpflege und das richtige Futter erfahren.

Sylt ist glücklicherweise generell eine sehr hundefreundliche Insel. ©Kellymmiller73/Shutterstock.com

Zudem gibt es zahlreiche Sportangebote für Mensch und Hund, außerdem werden Vorführungen und spaßige Wettbewerbe durchgeführt. Ihr könnt sogar an einer Wattwanderung für Hunde teilnehmen.

Die Termine und das komplette Programm findet Ihr auf der Website von Wenningstedt*.

Das könnt Euch auch interessieren

* Hinweis: Bei allen Links im Reisemagazin und Newsbereich, die wir mit einem Stern (*) markiert haben, erhalten wir eine Provision bei einem Klick auf den Link oder wenn eine Buchung darüber abgeschlossen wird. Für Euch entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Autor: Jana

Aktivurlauberin Jana liebt es, Euch mit besonderen Tipps und nützlichen Infos auf die nächste große Reise zu schicken. Sie weiß aus eigener Erfahrung genau, worauf es bei der Urlaubsplanung ankommt und versorgt Euch täglich mit Inspirationen, Geheimtipps und Reisenews für den nächsten Urlaub.
Die mobile Version verlassen