Startseite
NL_flugzeug-sonnenuntergang

Das sind die 12 unsichersten und 25 sichersten Airlines der Welt

Ihr gehört zu der Sorte Mensch, denen beim Einsteigen eines Flugzeuges immer ein wenig mulmig zu Mute wird? Dann solltet Ihr von Flügen in den unsichersten Airlines der Welt besser Abstand nehmen. Die Seite Airlineratings.com bewertet regelmäßig weltweit agierende Fluggesellschaften und stuft diese gemessen an ihrer Sicherheit in die sichersten sowie unsichersten Airlines ein.

Auswahlverfahren

Um die Fluggesellschaften zu bewerten, berücksichtigt Airlineratings folgende Kriterien:

  1. Besitzt die Airline ein Sicherheitszertifikat der International Air Transport Associatipn IATA?
  2. Steht die Airline auf der schwarzen Liste der Europäischen Union?
  3. Haben sie von der US-amerikanischen Luftfahrbehörde FAA eine Einreisegenehmigung in die USA erhalten?
  4. Haben sich in den letzten 10 Jahren Todesfälle ereignet? (Ausgenommen sind hierbei Todesfälle, die sich durch terroristische Akte, Flugzeugentführungen oder Suizid des Piloten ereignet haben)
  5. Erfüllt die Airline die acht Parameter der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO bezüglich Gesetzgebung, Organisation, Lizensierung, Arbeitsweise, Flugtauglichkeit, Unfallaufarbeitung, Luftraumnavigation und Flughäfen?

Zum Glück ist das Fliegen trotz dieser Negativbeispiele immer noch eine sehr sichere Art zu Reisen. ©Jag_cz/Shutterstock.com

Unsicherste Airlines

Insgesamt können die untersuchten Airlines sieben Sterne erhalten (jeweils zwei für das erste und das letzte Kriterium, für die übrigen jeweils einen Punkt). Zwölf der untersuchten Airlines haben insgesamt nur einen einzigen Stern erhalten und wurden dementsprechend als unsicherste Airlines der Welt eingestuft. Fünf der zwölf Fluggesellschaften stammen aus Russland.

Die unsichersten Plätze liegen statistisch übrigens vorne am Fenster (stärkster Aufprall) oder auf Höhe der Flügel (explodierende Tanks). ©muratart/Shutterstock.com

Sicherste Airlines

Airlineratings.com orientiert sich an folgenden Kriterien, um die Sicherheit der Airlines zu bewerten:

Dazu werden sowohl Piloten als auch weitere Luftfahrt-Experten hinzugezogen. Weiterhin werden die verschiedenen Faktoren in Kontext gesetzt betrachtet. Dieselbe Anzahl an Unfällen wirkt sich bei einer größeren Flotte mit vielen Flügen pro Monat logischerweise geringer aus, als bei einer kleinen Flotte. Die Airlines dürfen in den letzten zehn Jahren keinen Absturz verzeichnen, um überhaupt zum Ranking zugelassen zu werden. Auch die Finanzlage der Airline spielt mit hinein, da bei entsprechendem Profit davon ausgegangen wird, dass auch in Sicherheitsmaßnahmen entsprechend investiert wird.

Bei den folgenden Airlines solltet Ihr Euch keine großen Sorgen um Euren Transport machen. ©tratong/Shutterstock.com

Viele dieser Fluggesellschaften operieren auch in Deutschland. Haltet bei Eurer nächsten Flugbuchung also die Augen offen, um ein ungutes Gefühl beim Flug vorzubeugen.

Die sichersten Vollpreis-Airlines

Folgende 25 Airlines gehören laut Airlineratings.com zu den sichersten Fluggesellschaften der Welt (Reihenfolge alphabetisch sortiert). Auch eine deutsche Airline hat es in diese Kategorie geschafft.

Ob Vollpreis-Airline oder Billigflieger: Sicherheit geht bei diesen Kandidaten immer vor. ©PK.Phuket studio/Shutterstock.com

Sicherste Billigflug-Airlines

Folgende 25 Airlines gehören laut Airlineratings.com zu den sichersten Billigfluggesellschaften der Welt (Reihenfolge alphabetisch sortiert). Auch hier hat es eine deutsche Airline in diese Kategorie geschafft.

Das könnte Euch auch interessieren

Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt

Fliegen mit Hund

Handgepäckregelungen

Sitzplatzreservierungen im Flugzeug

Jetlag Tipps

GPS Tracker für Koffer

Flugschnäppchen

Autor: Jana

Aktivurlauberin Jana liebt es, Euch mit besonderen Tipps und nützlichen Infos auf die nächste große Reise zu schicken. Sie weiß aus eigener Erfahrung genau, worauf es bei der Urlaubsplanung ankommt und versorgt Euch täglich mit Inspirationen, Geheimtipps und Reisenews für den nächsten Urlaub.
Die mobile Version verlassen